Welche Funktion hat eine Paneelsäge?
Unter Paneelen werden zunächst Tafeln oder Balken aus Holz verstanden. Diese müssen natürlich von einer Säge in die richtigen Maße gebracht werden.
Elektrisch oder nicht?

Welche Funktion hat eine Paneelsäge?
Es gibt heute fast keine mechanischen Paneelsägen mehr. Ein Fuchsschwanz herkömmlicher Prägung kann indes die Arbeit einer Paneelsäge durchaus übernehmen. Allerdings ist der mechanische Aufwand enorm und daher der Einsatz der elektrischen Variante in diesem Fall sehr zu empfehlen.
Wo gelangt man überall hin?
Vor allem in großzügigen Wohnungen oder im eigenen Haus kommen Paneelen zum Einsatz. Im Grunde handelt es sich um Holztafeln, die teilweise als Verzierung und teilweise zur Verkleidung eines ganzen Raumes oder gar Hauses eingesetzt werden. Diese Holztafeln werden maßgerecht beschnitten, wozu man wiederum eine Paneelsäge benötigt: Eine Säge, die akkurater arbeitet als eine herkömmliche Kreissäge und schneller als eine Laubsäge für Feinarbeiten.
Meist übernimmt der Hausherr selbst diese Arbeiten, so dass jeder Baumarkt Paneelsägen zu vernünftigen Preisen anbietet. Paneelsägen sollten im Hinblick auf ihre praktische Anwendung gekauft werden: Energieverbrauch und auch Garantieleistungen sollten überdacht werdden, denn nicht jeden Tag wird eine solche Säge eingesetzt.
Nicht zu verwechseln mit Modebegriffen
Es ist modern geworden, Solarzellen auf dem Dach als „Solarpaneele“ zu bezeichnen. Natürlich müssen auch diese Zellen zugeschnitten werden. Wer selbst Solarzellen auf dem eigenen Dach montieren möchte, wird eine Säge brauchen.
Eine herkömmliche Paneelsäge wird indes mit den Anforderungen einer Solarzelle nicht fertig werden. Paneelsägen sind für Arbeiten mit dünnem Holz konstruiert und sollten auch nur dafür verwandt werden.