Wo kann man eine Paneelsäge ausleihen?
Nicht jeder besitzt alle Werkzeuge die man für Umbau- oder Renovierungsarbeiten benötigt. Schließlich kosten solche Werkzeuge viel Geld, außerdem werden sie, vor allem im privaten Bereich nur hin und wieder benötigt. Das trifft zwar nicht auf normale Werkzeuge wie Akku-Schrauber, Schlagbohrmaschine, Industrie-Staubsauger und Heckenschere zu, bestimmt aber auf Produkte wie Kreissäge, Kappsäge, Vertikulierer oder Paneelsäge.
Wahre Alleskönner
Paneelsägen gehören bestimmt zu den Geräten die bei Heimwerkern nur gelegentlich Verwendung finden, daher dürfte ein Kauf kaum lohnend sein. Alternativ bietet sich hierfür das Ausleihen solcher Geräte an. Paneelsägen guter Qualität sind nicht gerade billig, werden jedoch gerne angewendet beim Zuschneiden von Pfosten, Balken oder Leisten. Diese Werkzeuge sind sozusagen wahre Alleskönner bezüglich Holzarbeiten.
Bevorzugt werden sie eingesetzt zum Kürzen und Gehrungsschneiden von Profilhölzern, Paneelen, Pfosten usw.. Paneelsägen bestehen wie Gehrungssägen aus der Motoreinheit mit Sägeblatt, diese werden von oben in das zu bearbeitende Material abgesenkt. Werden Schrägschnitte benötigt, kann der Drehteller dementsprechend verstellt werden. Für Neigungsschnitte wird die Motoreinheit zur Seite gekippt. Paneelsägen vereinen Arbeitsmöglichkeiten von Gehrungssägen und Kappsägen in einem Apparat.
Ausleihmöglichkeiten
Zahlreiche Baumärkte und Baustoffhandel bieten solche Sägen zum Ausleihen an. Der Interessierte fragt diesbezüglich nach und lässt sich dafür einen Termin eintragen. Nur so ist sichergestellt, dass das Gerät auch zum benötigten Zeitpunkt vorrätig ist. Bei Abholung muss eine entsprechende Kaution hinterlegt werden.
Nach Beendigung der Arbeiten wird die Paneelsäge dem Verleiher wieder übergeben, anschließend erhält man die Kaution zurückerstattet. Voraussetzung ist natürlich, dass das Werkzeug unbeschädigt und intakt ist. Der Preis für das Ausleihen beträgt je nach Verleih-Firma durchschnittlich 30 – 40 EUR pro Tag. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit sich eine Paneelsäge über einen Online-Verleiher auszuleihen. Hier findet man zahlreiche Anbieter im Internet auf dementsprechenden Seiten.
Vorgehensweise
Der Interessierte fragt bei dem Ausleiher per Email nach und bezahlt die voraussichtliche Leihgebühr + Kaution im voraus. Ist die Zahlung beim Verleiher eingegangen, sendet dieser das Gerät an den Betroffenen. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, das Gerät in der Region selbst abzuholen.
Fazit
Wo man sich eine Paneelsäge ausleiht, bleibt jedem selbst überlassen. Der Verleih im Internet dürfte preiswerter sein, allerdings ist diese Variante nur lohnend, wenn die Säge über einen längeren Zeitraum benötigt wird.